Blog
Gesundheit

NAD+ Infusion: Wie oft ist gesund – und wann wird’s zu viel?

Gabriel Dabbagh Physiotherapeut
Gabriel Dabbagh
29.04.2025
5 Min Lesezeit
Nad+ infusion wie oft Titelbild. Halbe Erdbeere in einer Petrischale, in die eine Spritze mit gelblicher Flüssigkeit injiziert wird – symbolisches Bild für NAD+ Infusion

Das Wichtigste in Kürze

NAD+ Infusionen liegen voll im Trend – vor allem im Bereich der Anti-Aging Behandlungen. Doch viele Patienten stellen sich dieselbe Frage: "NAD Infusion – wie oft ist gesund?"

Und ab wann schadet der Jungbrunnen-Effekt mehr, als er nützt? In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die richtige Anwendung, die Vorteile, aber auch über die Risiken einer Überdosierung von NAD Infusionstherapien.

Was ist NAD+ überhaupt?

NAD steht für Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid – ein lebenswichtiges Coenzym, das eine zentrale Rolle in der Energieproduktion, Zellregeneration und DNA Reparatur spielt. Der NAD Spiegel beeinflusst direkt die Zellfunktion, Leistungsfähigkeit und sogar die Geschwindigkeit der Alterungsprozesse. Kein Wunder also, dass NAD oft als das Anti-Aging Molekül schlechthin bezeichnet wird.

Mit zunehmendem Alter sinkt jedoch der NAD Speicher im Körper, was zu Energielosigkeit, Entzündungen, reduzierter zellulärer Erneuerung und sichtbaren Hautveränderungen führen kann. Genau hier setzt die NAD Infusionstherapie an.

NAD Infusion: Wie oft ist gesund?

Die empfohlene Häufigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa vom Gesundheitszustand, individuellen Zielsetzungen und der Ausgangslage des NAD Spiegels. Als grobe Orientierung gilt:

  • Initialphase (Aufbau): 1–2 Infusionen pro Woche über 3–4 Wochen
  • Erhaltungsphase: 1 Infusion alle 4–6 Wochen
  • Intensivbehandlungen: Bei chronischer Müdigkeit oder hoher Belastung auch kurzfristig häufiger möglich – unter ärztlicher Begleitung

Eine seriöse Praxis für Infusionstherapie wird stets individuell anpassen und auf eine Überdosierung achten. Denn auch der beste Stoff kann bei falscher Anwendung unerwünschte Effekte haben.

Die Vorteile regelmäßiger NAD+ Infusionen

Wenn richtig dosiert und medizinisch begleitet, bietet NAD+ eine ganze Reihe beeindruckender Vorteile:

1. Mehr Energie und Vitalität

NAD+ fördert die Mitochondrienfunktion – also die „Kraftwerke“ unserer Zellen. Patienten berichten nach wenigen Infusionen über mehr Klarheit, Ausdauer, sogar gesteigerte Muskelkraft.

2. Anti Aging durch Zellreparatur

Das Coenzym unterstützt gezielt DNA-Reparaturmechanismen und kann damit die Zellalterung verlangsamen – ein zentraler Aspekt in modernen Anti-Aging Behandlungen.

3. Unterstützung bei chronischen Erkrankungen

Bei Diabetes, Bluthochdruck, chronischer Müdigkeit oder Entzündungen kann die Therapie zur Optimierung von Stoffwechselprozessen beitragen.

4. Verbesserung der kognitiven Funktionen

Viele Menschen empfinden nach einer NAD Infusion eine geistige Frische, schnellere Denkprozesse und emotionale Ausgeglichenheit – ein Effekt, der durch die verbesserte Zellfunktion im Gehirn erklärt wird.

Wann wird’s zu viel?

NAD Infusion: Risiken bei Überdosierung

Werden NAD Infusionen zu häufig oder in zu hoher Dosierung verabreicht, kann es zu Nebenwirkungen kommen. Dazu zählen:

  • Übelkeit, Kopfschmerzen oder Nervosität
  • Blutdruckabfall während der Infusion
  • Störungen im Stoffwechsel
  • Überlastung der NAD Speicher, was zu einem gegenteiligen Effekt führen kann – Leistungsabfall statt -steigerung

Daher ist eine medizinische Begleitung unerlässlich. Besonders bei ambitionierten Patienten, die den Jungbrunnen möglichst schnell nutzen wollen, ist Zurückhaltung oft der bessere Weg.

Wer profitiert besonders von NAD Infusionen?

  • Menschen über 40, bei denen der NAD Spiegel altersbedingt sinkt
  • Leistungssportler zur Unterstützung der Regeneration
  • Vielbeschäftigte, die unter Burnout-Symptomen oder chronischer Müdigkeit leiden
  • Patienten mit Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes
  • Personen mit Wunsch nach effektiven Anti Aging Behandlungen

Wissenschaftliche Grundlage: Was sagt die Forschung?

Die Rolle von NAD in Bezug auf Zellregeneration, Alterungsprozesse und Energieproduktion ist inzwischen vielfach dokumentiert. Studien belegen, dass NAD+ die Zellgesundheit verbessern, Entzündungen hemmen und die Funktion des gesamten Organismus stärken kann. Auch im Zusammenhang mit der Verlangsamung der Zellalterung gilt das Molekül als Hoffnungsträger.

Gleichzeitig betonen Wissenschaftler aber, dass die langfristige Anwendung, insbesondere als Infusionsbehandlung, noch weiter erforscht werden muss – vor allem hinsichtlich optimaler Dosierung und individueller Toleranz.

Wie wirkt NAD+ auf Haut, Zellen und Erscheinungsbild?

Die Wissenschaft bestätigt zunehmend: NAD NAD ist ein Schlüsselfaktor für gesunde Körperzellen und ein jugendliches Erscheinungsbild. Als essentielles Coenzym spielt es eine zentrale Rolle in der Produktion von Zellenergie und schützt gleichzeitig vor molekularen Schäden, die durch Alter, Umweltfaktoren oder Stress entstehen. Durch seine positiven Eigenschaften trägt NAD+ zur Regeneration der Haut, zur Verbesserung der Zellstruktur und zur Harmonisierung des Blutkreislaufs bei – was nicht nur die innere Gesundheit stärkt, sondern sich auch sichtbar nach außen auswirkt.

In der praktischen Anwendung wird NAD+ häufig als Infusion eingesetzt, um die Versorgung der Zellen mit diesem wichtigen Nährstoff direkt und effektiv zu gewährleisten.

So erreicht das Molekül schnell den gesamten Organismus, ohne Umwege über den Verdauungstrakt. Gerade beim gezielten Einsatz in der ästhetischen oder regenerativen Medizin zeigt sich der große Mehrwert dieser Therapie: mehr Ausstrahlung, verbesserte Hautqualität und ein vitaleres Auftreten.

NAD Infusion – mit Bedacht nutzen

Die NAD+ Infusion ist eine wirkungsvolle Therapie zur Unterstützung von Gesundheit, Vitalität und Jugend – insbesondere im Rahmen von Anti Aging Behandlungen. Doch wie bei jeder Therapie gilt: Die richtige Dosierung macht den Unterschied.

🔍 NAD Infusion – wie oft? Idealerweise in enger Abstimmung mit einem erfahrenen Therapeuten, angepasst an Lebensstil, Alter und gesundheitliche Ziele.

Wer zu viel erwartet oder eigenmächtig dosiert, riskiert Nebenwirkungen und verpasst den eigentlichen Nutzen dieses faszinierenden Moleküls.

Jetzt Termin vereinbaren – für neue Energie auf Zellebene

Spüren Sie anhaltende Müdigkeit, Konzentrationsschwäche oder eine zunehmende Infektanfälligkeit? Solche Signale sollten nicht ignoriert werden – denn Ihr Körper zeigt, dass er Unterstützung braucht. Mit gezielten Infusionsbehandlungen lässt sich die Zellgesundheit stärken, das Immunsystem stabilisieren und die körpereigene Energieproduktion aktivieren.

Ob Sie präventiv etwas für Ihre Gesundheit tun, den natürlichen Alterungsprozessen entgegenwirken oder einfach wieder mehr Vitalität und Ausstrahlung spüren möchten – wir begleiten Sie dabei individuell und kompetent.

In der Privatpraxis Dabbagh entwickeln wir auf Basis medizinischer Erkenntnisse passgenaue NAD+ Infusionskonzepte, die sich an Ihrem Lebensstil, Ihren Zielen und Ihrem Gesundheitsstatus orientieren.

👉 Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – und starten Sie bewusst in eine neue Phase von Energie, Balance und Zellregeneration.

Häufig gestellte Fragen zur NAD+ Infusion (FAQ)

Wie schnell wirkt eine NAD Infusion?

Viele Patienten berichten bereits nach der ersten Infusion über mehr Energie und Klarheit. Langfristige Effekte zeigen sich nach mehreren Sitzungen.

Kann ich NAD+ auch oral einnehmen?

Ja, es gibt auch NAD+ Vorstufen in Kapselform. Die Bioverfügbarkeit ist jedoch geringer als bei einer Infusionsbehandlung.

Gibt es Kontraindikationen?

Bei bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangerschaft oder Nierenproblemen sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Wie lange dauert eine NAD Infusion?

Zwischen 60 und 90 Minuten, abhängig von der Konzentration und Verträglichkeit.

Welche Kombinationen sind sinnvoll?

NAD Infusionen lassen sich gut mit Vitaminen, Aminosäuren oder Antioxidantien kombinieren – je nach Therapieziel.

Möchten Sie wissen, ob NAD+ auch für Sie sinnvoll ist?

Lassen Sie sich persönlich beraten – und starten Sie Ihre Reise zu mehr Energie, Vitalität und jugendlicher Zellkraft!

Physiotherapeut Gabriel Dabbagh
Gabriel Dabbagh
Gabriel Dabbagh ist ein staatlich geprüfter Physiotherapeut mit einem nahezu unerschöpflichen Erfahrungsschatz.

Durch seine Tätigkeit bei den Fußballern des VfB Stuttgart und der Stuttgarter Kickers konnte er seine Fähigkeiten auf höchstem Niveau weiterentwickeln.

Seit September 2014 führt er seine eigene Privatpraxis und bietet für jedes körperliche Problem die passende und wohltuende Lösung an.

Kontakt: